Am Mittwoch, den 27. Juli 2022, präsentierte die VW Group China ihren ersten Prototyp eines eVTOL (electric Vertical Take-Off and Landing aircraft). Die endgültige Version der Passagierdrohne mit dem Namen V-MO wird in der Lage sein, vier Passagiere samt Gepäck autonom bis zu 200 km weit zu transportieren. Um dies zu verwirklichen, baut die VW Group China auf ihr vorhandenes Wissen im Bereich des automatisierten Fahrens.
Nicht nur die VW Group China arbeitet an Projekten für den Zukunftsmarkt „vertikale Mobilität“, sondern auch andere Hersteller wie Hyundai (S-A1), Toyota, Porsche und Daimler (Velocopter). Der V-MO soll noch in diesem Jahr seine ersten Testflüge in China absolvieren. Im nächsten Jahr will die VW Group China weitere Testflüge mit einer verbesserten Version durchführen.
Um das Projekt zu realisieren, baut die VW Group China ihre lokalen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten aus und arbeitet mit ihrem chinesischen Partner Hunan Sunward Technology zusammen. Hunan Sunward Technology ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Flugzeugen spezialisiert. Das Unternehmen ist außerdem Marktführer bei leichten Sportflugzeugen.
Das Flugtaxi ist 11,2 Meter lang und hat eine Flügelspannweite von 10,60 Metern. Insgesamt acht Rotoren sorgen für Auftrieb. Der Antrieb erfolgt über zusätzliche Rotoren. Über die Batterie und die verwendeten Sensoren hat die VW Group China noch keine Angaben gemacht.
Quelle:
Volkswagen. 2022. „Meet the V.MO – Volkswagen Group China unveils state-of-the-art passenger drone prototype“. Abgerufen am 28. Juli 2022 (https://www.volkswagen-newsroom.com/en/press-releases/meet-the-vmo-volkswagen-group-china-unveils-state-of-the-art-passenger-drone-prototype-15116)