Der VDV ist der Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs in Deutschland. Er betreibt u. a. Öffentlichkeitsarbeit für den öffentlichen Verkehr und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik.
In diesem Rahmen hat der VDV-Lenkungskreis Autonomes Fahren vor kurzem ein Positionspapier „Eckpunkte zum Rechtsrahmen für einen vollautomatisierten und fahrerlosen Level 4 Betrieb im öffentlichen Verkehr“ herausgegeben. Darin wird als ein Hauptziel für die künftige Regulierung definiert: „den Regelbetrieb von Kraftfahrzeugen mit autonomen Fahrfunktionen in den spezifischen Anwendungsfällen des öffentlichen Verkehrs zu ermöglichen“.
VDV-Vizepräsident Werner Overkamp schreibt dem öffentlichen Verkehr im Zusammenhang mit dem autonomen Fahren dabei eine zentrale Bedeutung für das Erreichen von politischen Zielvorstellungen zu:
Autonomes Fahren muss vom öffentlichen Verkehr hergedacht werden, um die Probleme bei Klimaschutz, Luftreinhaltung und der Neuverteilung des Stadtraums zu lösen.
Werner Overkamp, Vizepräsident und Vorsitzender des Verwaltungsrates Personenverkehr Bus beim VDV
Für die Einführung des autonomen Fahrens im öffentlichen Personennahverkehr hat der VDV in seinem Positionspapier dafür, gemeinsam mit seinem Mitgliedsunternehmen, Eckpunkte für einen künftigen Rechtsrahmen definiert:
Neben der Forderung nach einem sicheren Betrieb, z. B. durch „nachweislich zuverlässige Betreiber“, der Planungs- und Rechtssicherheit für Betreiber und Genehmigungsbehörden sowie technischen und betrieblichen Anforderungen an Fahrzeuge, soll es u. a. auch ermöglicht werden, „in abgegrenzten Anwendungsfällen ohne Personal im Fahrzeug auszukommen und eine effektive und sinnvolle Aufsicht mittels Leitzentralen zu gewährleisten“.
Overkamp stimmt dabei bereits auf einen großen Veränderungsprozess in der Branche ein, der durch die neue Technologie eingeleitet wird:
Das Autonome Fahren wird den öffentlichen Verkehr der Zukunft prägen. Daraus werden sich ganz neue Perspektiven und Anforderungen an zukünftige Berufsbilder der Verkehrswirtschaft ergeben.
Werner Overkamp, Vizepräsident und Vorsitzender des Verwaltungsrates Personenverkehr Bus beim VDV
Weiterführende Informationen können Sie dem Positionspapier (s. o.) entnehmen.