kontakt@camo.nrw +49 202 / 439 1164

V2X-Kommunikation für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr

Feuerwehrauto
pixabay. 2022. „Feuerwehr“
Abgerufen am 3. Juni 2022 (https://pixabay.com/de/photos/feuerwehr-rettung-hilfe-auto-6961339/)

Ausgangslage

Besonders in urbanen Regionen stehen die Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste und der Polizei vor der Herausforderung, schnell zu ihren Einsatzorten gelangen zu müssen. Eine intelligente Infrastruktur, welche mit Einsatzfahrzeugen kommunizieren kann und diesen auf eine automatisierte Anfrage unmittelbar eine Grünphase ermöglicht, kann Leben retten.

Zielsetzung

Durch die Einrichtung einer neuen Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation (V2X) für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Oberhausen entlang der Mülheimer Straße wird eine Optimierung der Lichtsignalanlagensteuerung, zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit bei Kreuzungsüberfahrten, angestrebt.

Umsetzung

2016 – 2020 Modernisierung des Verkehrsrechners und Breitbandausbau.

Technische Ausstattung von Rettungswagen und LSA-Knotenpunkten mit V2X-Technik sowie Anpassung der Verkehrsrechnersoftware und der Software in den Lichtsignalanlagen.

Ergebnisse

„Das V2X-System versetzt Rettungsfahrzeuge in die Lage, ihre Fahrstraße voll automatisiert frei zuschalten und auch wieder abzuschalten.“ [1], dadurch werden die Einsatzfahrten verkürzt und Unfälle vermieden.


 

Kommune / Region Oberhausen
Projektlaufzeit April 2019 bis Juni 2021
Projektpartner / Kooperationspartner Oberhausen
Förderung / Finanzierung Förderung des Projektes durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von 495.399 Euro.

Hier können Sie den Projektsteckbrief herunterladen.

Weitere Infos erhalten Sie auf der Projekt-Webseite.

Quellen:

[1] Bundesministerium für Digitales und Verkehr. 2021. „V2X-Kommunikation für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr – V2X_Feuerwehr“. Abgerufen am 21. März 2022 (https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/DKV/dkv-v2x-feuerwehr.html)