kontakt@camo.nrw +49 202 / 439 1164

Infrastruktur

Feuerwehrauto

V2X-Kommunikation für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr

Ausgangslage Besonders in urbanen Regionen stehen die Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste und der Polizei vor der Herausforderung, schnell zu ihren Einsatzorten gelangen zu müssen. Eine intelligente Infrastruktur, welche mit Einsatzfahrzeugen kommunizieren kann und diesen […]

Mehr erfahren

Digitales Parkraummanagement in der Kölner Innenstadt (DiPama)

Das hochentwickelte Parkleitsystem ist ein weiterer Baustein, mit dem wir Köln zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit verhelfen.Digitales Parkraummanagement (DiPama), RheinEnergie AG [1] Ausgangslage Die Suche nach einem Parkplatz in der Kölner Innenstadt gestaltet sich langwierig […]

Mehr erfahren

KI-basiertes Traffic Management

Ausgangslage Die zunehmende Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur kann eine Verbesserung der Verkehrssteuerung und Absicherung von Fahrfunktionen ermöglichen. Mittels Digitaler Zwillinge können hierfür die benötigten Daten bereitgestellt werden. Ein Digitaler Zwilling ist dabei ein Werkzeug um anhand […]

Mehr erfahren
ACCorD Logo

Korridor für neue Mobilität Aachen – Düsseldorf (ACCorD)

Ausgangslage Für die Freigabe ausgewählter Streckenabschnitte für automatisierte, vernetzte Fahrzeuge ist eine fehlerfreie, störsichere Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur sicherzustellen. Zielsetzung Schaffung einer integrierten Entwicklungsumgebung, um automatisierte Fahrzeuge in Interaktion mit vernetzter Infrastruktur systematisch zu […]

Mehr erfahren

Automatisiertes Fahren im digitalen Testfeld Düsseldorf (KoMoDnext)

Ausgangslage Für die Freigabe ausgewählter Streckenabschnitte für automatisierte, vernetzte Fahrzeuge ist eine Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur erforderlich. Dabei kann die Sicherheit beim automatisierten Fahren durch eine störsichere Kommunikation zwischen Fahrzeug und Infrastruktur unterstützt werden. Zielsetzung Ziel […]

Mehr erfahren