kontakt@camo.nrw +49 202 / 439 1164

Anwendung

Konzeption intelligenter Fahrzeugarchitektur

Ausgangslage Eine intelligente elektrische und elektronische Fahrzeugarchitektur (EEA) ist ausschlaggebend für den sicheren und komfortablen Betrieb automatisierter und autonomer Fahrzeuge. Zielsetzung Entwicklung einer ausfall- und störsicheren Fahrzeugarchitektur für das automatisierte und vernetzte Fahren. Umsetzung Konzeption […]

Mehr erfahren
WSW Cab

On-Demand-Service der Stadtwerke Wuppertal

Mit der Hol mich! App und den WSW Cabs wird der Nahverkehr in Wuppertal noch klimaschonender, flexibler und kundenfreundlicher. Wir sind gespannt, wie unsere Kunden das neue Angebot annehmen.WSW-Chef Markus Hilkenbach [1] Ausgangslage Das heutige […]

Mehr erfahren

Disruptive Modulare Architektur für agile automatisierte Fahrzeugkonzepte (UNICARagil)

Ausgangslage „Bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus einem steigenden Mobilitätsbedarf und der fortschreitenden Urbanisierung ergeben, werden automatisierte elektrische Fahrzeuge eine Schlüsselrolle einnehmen. Sie schaffen die Grundlage für einen nachhaltigen und intelligenten Straßenverkehr, neuartige […]

Mehr erfahren

Smart City Monheim – Autonome Busse

Ausgangslage Schwierige Voraussetzungen für den klassischen ÖPNV (Linienbusse) in der Altstadt von Monheim. Aufgrund fehlender Anbindung müssen längere Fußwege von den Touristen zurückgelegt werden. Außerdem besteht im ÖPNV ein akuter Fahrermangel. Zielsetzung Integration von automatisierten […]

Mehr erfahren

a-Bus Iserlohn – New Mobility Lab

Ausgangslage Schwache Anbindung (stündlich) der Hochschule Südwestfalen vom Bahnhof Iserlohn mit dem ÖPNV. Zielsetzung Ergänzung des ÖPNV durch ein automatisiertes, bedarfsgerechtes Angebot. Umsetzung Erprobung eines bedarfsorientierten „On-Demand“-Fahrgasttransportes als Ergänzung zum klassischen ÖPNV. Anforderungsanalyse für die […]

Mehr erfahren