Prof. Dr. Stefan Geisler, Vorstandsvorsitzender des Instituts Positive Computing der Hochschule Ruhr West und Forscher im Centrum für Automatisierte Mobilität (CAMO), hat beim ruhrWUD einen Vortrag mit dem Titel „Wohlbefindensorientierte Gestaltung automatisierter Mobilität“ gehalten, bei dem er beleuchtete, welche Faktoren berücksichtigt werden sollten, um alle Bevölkerungsbereiche bei der Transformation mitzunehmen. Die Aufzeichnung des Vortrags können Sie hier anschauen:

Centrum für Automatisierte Mobilität (CAMO)
Haben Sie Fragen, Anregungen, Ideen und/oder Hinweise für uns?
Dann sprechen Sie uns gerne an!
Verwandte Artikel

CAMO auf dem World Usability Day der Metropole Ruhr
Die Einführung automatisierter Mobilität geht mit vielen Herausforderungen einher. Auf dem World Usability Day der Metropole Ruhr am Donnerstag, 12.11.2020 Uhr wird der Mensch in den Mittelpunkt der Betrachtung gesetzt. Prof. Dr. Stefan Geisler, Vorstandsvorsitzender […]

Aktuelle Trends zukünftiger Benutzerschnittstellen im Mobilitätsbereich
Das CAMO, vertreten durch Henrik Detjen, war in dieser Woche auf der internationalen Konferenzreihe AutomotiveUI, dem wichtigsten Forum für die User Interface (UI) Forschung im Automobilbereich, präsent. Das Besondere an der Konferenz: Sie bringt über […]

Akzeptanz per Design?
In einem kürzlich im International Journal of Human Computer Interaction veröffentlichten Artikel (https://doi.org/10.1080/10447318.2020.1860517) des CAMO-Forschers Henrik Detjen aus dem Team von Prof. Dr. Stefan Geisler werden die Herausforderungen im Übergang vom heutigen zum autonomen Fahren […]