
Pflicht für Assistenzsysteme ebnet den Weg für eine automatisierte Mobilität der Zukunft
Im April diesen Jahres hat die EU die Verordnung über die allgemeine Sicherheit von Fahrzeugen überarbeitet. Ab Mai 2022 sollen neue Systeme zur Unfallvermeidung und Reduzierung von Unfallopfern in Neuwagen Pflicht werden. EU-Kommissarin Elżbieta Bieńkowska […]

Befragung im Rahmen der Veranstaltung „Gigabit für NRW: Ziele, Lösungen, Erfolgskonzepte“
Wir haben die Veranstaltung „Gigabit für NRW: Ziele, Lösungen, Erfolgskonzepte 🔗“ genutzt, an der sich am 17. September rund 120 Teilnehmer beteiligten, um ein erstes Stimmungsbild des Fachpublikums in Bezug auf die Thematik des Autonomen […]

Erfolgreicher Kick-Off: „Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ geht an den Start
„Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ heißt ein neues Projekt des Instituts für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie (SIKoM+), das mit einem offiziellen Kick-Off am vergangenen Freitag gestartet ist. In Kooperation mit der Hochschule Ruhr West sowie […]

Förderung für das „Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ in Sicht
Im Rahmen des Projektaufrufs „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Nordrhein-Westfalen (MWIDE) 36 Projekte zur Förderung empfohlen. Darunter auch das Projekt „Kompetenzzentrum Autonomes Fahren (KAF)“, das die […]