Seit Mitte März 2021 wird in Solingen-Ohligs im Rahmen des Partnerprojekts bergisch.smart_mobility die Verkehrsflussmessung der Zukunft erprobt. Zum ersten Mal wird dort LiDAR-Sensorik zur Erfassung und Analyse von Verkehrsströmen eingesetzt. In einer vierwöchigen Testphase werden durch die Technischen Betriebe Solingen (TBS) und das Technologieunternehmen LiangDao GmbH Verkehrsdaten durch zwei LiDAR-Sensoren datenschutzkonform erhoben und mithilfe einer innovativen Analyse-Software verarbeitet. Die Bergische Universität Wuppertal und die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH begleiten dabei die Umsetzung sowie die Evaluation.
Der Begriff LiDAR ist ein Akronym für Light Detection and Ranging, also für die Lichterkennung und Entfernungsmessung von Objekten und Personen. Durch gepulste Laserstrahlen wird die Entfernung von bewegungslosen oder sich bewegenden Objekten oder Personen gemessen und anschließend in Form einer 3D-Punktwolke visualisiert. Dabei erfasst der LiDAR-Sensor alle Verkehrsteilnehmer*innen im Kreuzungsbereich in allen Richtungen, also auf dem Fußweg, dem Fahrradweg und der Fahrbahn. Es werden so nicht nur Autos, LKWs und Motorräder in den Messungen berücksichtigt, sondern auch Fahrräder und Fußgänger*innen.
Die Vorteile der LiDAR-Technologie gegenüber klassischen Verkehrsflussmessungsmethoden sind sowohl die datenschutzkonforme Erhebung der Verkehrsdaten als auch die unkomplizierte Montage sowie Instandhaltung der Anlage. Erfasst werden nur Umrisse und Bewegungsabläufe von Objekten und Personen, jedoch keine sensiblen Daten, wie Gesichter oder Autokennzeichen. Zudem werden die LiDAR-Sensoren am Ampelmast installiert und erfordern daher keinen aufwendigen Einbau in den Asphalt.
Die praktische Erprobung dieses auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Verkehrssteuerungssystems stellt einen wichtigen nächsten Schritt in Richtung Zukunftsmobilität dar. Bei erfolgreicher Testung steht der Stadt Solingen eine effiziente, neue Möglichkeit der Verkehrsflussanalyse zur Verfügung, welche sich auch auf weitere Standorte übertragen lassen würde.