kontakt@camo.nrw +49 202 / 439 1164

ITS World Congress 2021 in Hamburg

Der diesjährige ITS (Intelligent Transport System) World Congress fand vom 11. bis 15. Oktober in Deutschland, in den Messe- und Kongresshallen von Hamburg statt. Der Kongress ist das weltweit größte Leitevent zu intelligenten Verkehrssystemen und -diensten und stellt einen bedeutenden Treffpunkt für die Mobilitäts-, Logistik- und Digitalisierungsbranche dar. Unter dem Motto „Experience Future Mobility Now” wurden auf dem 27. ITS-Weltkongress in diesem Jahr bis zu 15.000 Besucher*Innen aus verschiedenen Ländern erwartet. 400 Aussteller und 50 Start-ups sowie zahlreiche brancheninterne Meetings machten die Mobilität von morgen „erlebbar“.

Auf dem Programm standen zahlreiche Vorträge, Präsentationen, Demonstrationen und Premieren im Congress Center Hamburg (CCH), den angrenzenden Messehallen sowie auf ausgewiesenen Test- und Demonstrationsflächen im Stadtgebiet. Ergänzt wurde das Programm durch Online-Veranstaltungen, Social Events und Technical Visits innerhalb und außerhalb von Hamburg.

Auch das Team von camo.nrw war in einer Session zu Akzeptanz und Nutzerverhalten vertreten und präsentierte die Ergebnisse aus einem Paper zum Thema „Adressing user acceptance with Virtual City Twins through the creation of presence by closing the Sim2Real gap“.

Einige Impressionen von dem diesjährigen Kongress haben wir für Sie am Ende des Artikels als Bilderstrecke zusammengestellt. Die neusten Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Branche fassen wir übrigens regelmäßig in unserem Newsletter zusammen, für den Sie sich hier anmelden können.

Verwandte Artikel

Befragung im Rahmen der Veranstaltung „Gigabit für NRW: Ziele, Lösungen, Erfolgskonzepte“

Wir haben die Veranstaltung „Gigabit für NRW: Ziele, Lösungen, Erfolgskonzepte 🔗“ genutzt, an der sich am 17. September rund 120 Teilnehmer beteiligten, um ein erstes Stimmungsbild des Fachpublikums in Bezug auf die Thematik des Autonomen […]

Mehr erfahren

Automatisierte Mobilität: Kommunen sollten starten! polisMOBILITY bot vielfältige Einblicke und Perspektiven auf die Mobilität der Zukunft.

Mit ihren vielfältigen Dialogformaten brachte die Premiere der polisMOBILITY vom 18. bis 21. Mai 2022 in Köln verschiedenste Akteure zusammen, die die urbane Mobilität von morgen gestalten: Klassische Mobilitätsdienstleister, Vertreter*innen aus den Bereichen Digitalisierung, Energie […]

Mehr erfahren

Mensch-Fahrzeug-Interaktion: Sicherheitskritisch

Die Interaktion zwischen Mensch und Computer bzw. Technik allgemein ist nicht immer so unkritisch wie das Bedienen der Mikrowelle: Bei der Bedienung des Schneidlasers in der Industrieanlage, bei der Aufnahme von Notfällen im Feuerwehrleitstellensystem, bei […]

Mehr erfahren