Das BMVI vergab am 17.12.2020 Zukunftschecks in einer Gesamthöhe von rund 9 Mio. Euro an drei Forschungsprojekte. Das Stichwort lautet „Bessere Mobilität durch automatisiertes und vernetztes Fahren“. Damit möchte Deutschland seine angestrebte Führungsposition im autonomen Fahren untermauern. Die jetzt vergebenen Gelder gehören mit zu einem größeren Förderprogramm, welches auf der Förderrichtlinie „Ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung“ beruht. Seit Januar 2020 wurden auf dieser Grundlage bereits 14 andere Vorhaben mit insgesamt 62 Mio. Euro gefördert.
Zu den Empfängern zählen HeLios, SAVe NoW und ARCADIA.
HeLios entwickelt ein automatisiertes Fahrzeug, welches auf einem elektrischen Lastenrad basiert und möchte damit den Verkehr in den Innenstädten verringern.
SAVe NoW erarbeitet ein Simulationsmodell, um hochautomatisierte Fahrfunktionen schneller und wirtschaftlicher zu erproben. Damit wollen sie auch eine vorausschauende Bewertung von anstehenden Entwicklungen ermöglichen.
ARCADIA widmet sich der Verkehrssicherheit. Mit Hilfe von Drohnen werden Ursache und Verlauf von Unfällen analysiert und die Daten weiterverarbeitet, um Verkehrsteilnehmer zukünftig vor kritischen Situationen zu warnen.
Weitere Informationen: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2020/080-scheuer-foerderbescheid-avf.html