Datum/Zeit
18.05.2022 - 21.05.2022
10:00 - 18:00
Download: iCal
Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Damit Menschen in Städten gut arbeiten, leben und unterwegs sein können, ist die ganze Welt in Bewegung: Wir überwinden alte Bewegungsmuster, organisieren Mobilität und Konnektivität zeitgemäß und gestalten eine neue Urbanität. Dieser Wandel umfasst viele Aspekte des urbanen Lebens: Digitalisierung & Vernetzung, Infrastruktur & Stadtentwicklung, Umwelt, Diversität & Beteiligung.
polisMOBILITY, das vernetzte, internationale Event für Städte in Bewegung, denkt das Thema neu und zeigt die Zukunft von Mobilität und urbanem Leben als Erlebnis, interaktives Event und Expo. Auf der Messe, in der Stadt und digital. Mit 3 Formaten und vielen Themen. Innovativ, lebendig und inspirierend – als ganzheitliches, geteiltes Erlebnis, das für alle offen ist.
Zitat: polisMOBILITY
camo.nrw auf der polisMOBILITY (Köln)
Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen und in Städten leben?
Vier Tage, vom 18. Mai – 21. Mai 2022, steht Köln ganz im Zeichen der urbanen Mobilität der Zukunft. Bei dem Dreiklang aus Messe, Konferenz und Liveerlebnis innerhalb der Stadt können sich Unternehmen, Kommunen, Städteplaner und interessierte Bürger*innen zum Thema Mobilität in Städten informieren, in den Dialog mit Expert*innen treten sowie zukünftige Mobilität direkt vor Ort ausprobieren.
Das Team von camo.nrw ist dabei aktiv an zwei verschiedenen Standorten bei der Premiere der polisMOBILITY in Köln mit dabei. Auf der Messe mit einer Beteiligung am Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen (Halle 01.2, Stand C022/E025) sowie einer eigenen Session auf der polisMOBILITY-Konferenz „Automatisierte Mobilität in Kommunen: Starten oder warten?“ sowie beim polisCAMP mit einem eigenen Bauwagen „Zukunftslabor Automatisierte Mobilität“ am Rudolfplatz.
Treten Sie mit camo.nrw und anderen Expert*innen in den Dialog. Seien Sie im Mai in Köln mit dabei und erleben Sie wie ein zukünftiges Leben und Bewegen in Städten aussehen könnte.
Unsere Aktivitäten im Überblick:
18.05.2022 – 21.05.2022 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen (Broschüre polisMOBILITY 2022)
Halle 01.2, Stand C022/E025, Messe polisMOBILITY
18.05.2022 von 13.00 – 14:45 Uhr
camo.nrw Session „Automatisierte Mobilität in Kommunen: Starten oder warten?“
Halle 01.2 auf der openStAGE, polisMOBILITY Konferenz
18.05.2022 ab 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Offizielle Eröffnung des polisCamps und Vorstellung der einzelnen Bauwagen
auf dem Rudolfplatz in Köln, polisCamp
19.05.2022 – 21.05.2022 von 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
camo.nrw Bauwagen „Zukunftslabor Automatisierte Mobilität“
auf dem Rudolfplatz in Köln, polisCamp
19.05.2022 von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Workshop camo.nrw: Fahren ohne Fahrer? „Dat bruch doch kein Minsch“ oder „Finde isch super!“
Referent: Per Kohl, camo.nrw – Bergische Universität Wuppertal, SIKoM Institut
am camo.nrw Bauwagen „Zukunftslabor Automatisierte Mobilität“ auf dem Rudolfplatz in Köln, polisCamp
20.05.2022 von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr
Panel: „Zwischen Fahrradstadt und SmartCity: Wie gelingt zukunftsfähige Mobilität?“
Diskussionsteilnehmer u.a. Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen – Lehrstuhl Technologien und Management der digitalen Transformation, Bergische Universität Wuppertal
Bühne auf dem Rudolfplatz in Köln, polisCamp
21.05.2022 von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Workshop camo.nrw: Automatisierte Mobilität – haben wir an alle(s) gedacht?
Referenten: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Geisler und Carina Gansohr – camo.nrw Hochschule Ruhr West, Institut Positive Computing
am camo.nrw Bauwagen „Zukunftslabor Automatisierte Mobilität“ auf dem Rudolfplatz, polisCamp
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter: https://www.polis-mobility.de