Datum/Zeit
20.09.2022
12:00 - 17:00
Download: iCal
Seien Sie mit dabei. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Veranstaltungstermin: 20. September 2022 von 12:00 Uhr – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bergische Universität Wuppertal am Campus Freudenberg (Rainer-Gruenter-Straße, 42119 Wuppertal) im Gebäude FZH – Hörsaalzentrum und digital per Zoom.
Vernetzter. Digitaler. Schneller. Die Umsetzung automatisierter und vernetzter Mobilität hat längst begonnen.
Dabei übernehmen Kommunen als zentrale Gestalter, Anbieter und Betreiber von Infrastruktur-, Verkehrs- und Mobilitätslösungen eine wichtige Rolle.
- Doch wo stehen Kommunen heute? Wie wird automatisierte Mobilität bereits umgesetzt?
- Erfüllen automatisierte Mobilitätsangebote auch die Bedürfnisse und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern?
- Wie müssen bestehende Infrastrukturen für die automatisierte Mobilität angepasst und ergänzt werden?
- Welche Umsetzungsbedarfe entstehen durch die rechtlichen Rahmenbedingungen?
- Wie sehen mögliche Zukünfte von automatisierter Mobilität aus?
In unserem Zukunftsdialog für Kommunen, Verkehrsbetriebe und Mobilitätsbegeisterte betrachten wir diese Fragestellungen aus der Perspektive von Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft.
Veranstaltungsprogramm:
12:00 – 13:00 EINTREFFEN DER TEILNEHMER*INNEN, FINGERFOOD UND NETWORKING
13:00 – 14:15 BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert, Dekan der Fakultät 6 der Bergischen Universität Wuppertal
Mobilität in Kommunen nachhaltig gestalten
Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Stadt Wuppertal
Automatisierte Mobilität in NRW – Stand und Perspektiven
Dr. Michael Krause, Bergische Universität Wuppertal
14:15 – 15:00 IMPULSVORTRÄGE
Praxisbeispiel: a-BUS Iserlohn – Automatisiertes Fahren im ländlichen Raum
Sven Schneider (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachhochschule Südwestfalen)
Manuel Weniger (Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Iserlohn)
Wohlbefinden mit automatisierter Mobilität – haben wir an alle(s) gedacht?
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Geisler, Hochschule Ruhr-West
15:00 – 15:30 KAFFEEPAUSE UND NETWORKING
15:30 – 16:15 IMPULSVORTRÄGE
Automatisierte Mobilität und Infrastrukturen – Konsequenzen für Kommunen
Thomas Lämmer-Gamp, Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Autonomes Fahren-Gesetz und jetzt?
Emanuele Leonetti, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
16:15 – 17:00 KEYNOTE
Automatisierte Mobilität – Quo vadis?
Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen, Bergische Universität Wuppertal
17:00 GESPRÄCHE UND NETWORKING