Laut World Urbanization Prospect der Vereinten Nationen werden 2050 über 68% der Gesamtbevölkerung in Städten leben. Heute sind es bereits 58%. Mehr Menschen brauchen Platz und erzeugen gleichzeitig mehr Verkehr und Emissionen.
Wie können Städte trotzdem lebenswert bleiben? Was macht eine nachhaltige und bedürfnisorientierte Mobilität aus? Vor welchen Herausforderungen stehen Städte und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um die „Stadt von Morgen“ zu schaffen?
Im Auftrag der Stadt Köln und der Koelnmesse GmbH hat das Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine Studie erstellt, in der eben diese Fragen beantwortet werden sollen.
Mittels Befragungen und der Analyse von Best Practice Beispielen aus der ganzen Welt wurden sechs Bausteine herausgearbeitet, welche die Charakteristiken der Stadt von morgen aufzeigen:
1. Die Anforderungen des Personen- und Güterverkehrs müssen beachtet werden.
Vereinbarung zwischen lebenswerter Stadt ohne viel Verkehr und dem stetig wachsenden Güterverkehr.
2. Die Mobilitätsangebote sind geteilt, effizient, flexibel, aktiv, digital und vernetzt.
Das private Fahrzeug verliert an Bedeutung und der elektrifizierte ÖPNV bildet zusammen mit Sharing-Angeboten den Kern der nachhaltigen Mobilität.
3. Zukunftstechnologien für Logistik und Personenverkehr bestimmen die Stadt von morgen.
Multifunktionale Fahrzeuge steigern die Effizienz und alternative Mobilitätsformen erweitern das Angebot im urbanen Verkehr.
4. Die Stadt ist ein Ort der gesellschaftlichen Transformation.
Die smarte und vernetzte Stadt von morgen wird zu einem Ort der Innovationen an dem man sich gerne aufhält.
5. Impulse aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft machen die Stadt zu einem Ort des Experimentierens und der Innovation.
Innovative Geschäftsideen und Kooperationen prägen den Wandel von der autogerechten zur lebenswerten Stadt.
6. Die Stadt von morgen ist smart und vernetzt.
Technologien unterstützen, vernetzten und erschaffen ein nachhaltiges und optimiertes Verkehrsnetz.
Die Studie „Die Stadt von morgen. Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige urbane Mobilität“ wird in Kürze veröffentlicht und kann dann für weiterführende Informationen hier eingesehen werden.