Exkurs

Software als zentrales Element im Auto von morgen
Vor einigen Jahren war die Welt des Automobils noch „einfacher“ zu durchdringen. Wenn man über ein Fahrzeug sprach, stand oft die Marke, der Motor und das Aussehen der Karosserie im Vordergrund. Auf dem Weg zum […]

Rahmenbedingungen, Konzepte, Umsetzungsstrategien und Kooperationen für eine integrierte Raum- und Verkehrsplanung
Der kürzlich veröffentlichte acatech-Zwischenbericht „Ankommen statt unterwegs sein – Raum und Mobilität zusammen denken“ zum Projekt „Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung“ bietet eine thematische Einführung in die grundlegenden Wechselwirkungen von Raum und Mobilität. Er behandelt dabei […]

Wie der öffentliche Verkehr von der autonomen Schifffahrt profitieren kann
Sichere und effiziente Mobilität spielt nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser eine wichtige Rolle. Deshalb entwickelt und betreibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Testfeld eMIR, das zum Beispiel […]

Einheitlicher Verkehr durch automatisierte Mobilität
Individualität ist in den meisten Fällen wünschenswert – im Straßenverkehr jedoch oft fehl am Platz. In diesem Fall geht es allerdings nicht um die Individualität bei der Gestaltung des eigenen Fahrzeugs, sondern um den Fahrstil […]

RidePooling als Grundlage für automatisierten Verkehr in Kommunen
Verkehrsinfrastrukturen werden immer digitaler. Nicht nur die teilnehmenden Fahrzeuge, sondern auch die Rahmenbedingungen des Verkehrsgeschehens wollen technisch angepasst, aber vor allem auch abgesichert sein. Die Transformation vom Analogen zum Digitalen bringt diverse neue Risiken und […]

Gesteigerte Akzeptanz für automatisiertes Fahren durch Assistenzsysteme
Dass es für Technologien, wie automatisierte Fahrsysteme, längst ein Bewusstsein in der breiten Bevölkerung gibt, ist kein Geheimnis. Dennoch ist die Akzeptanz solcher zukunftsorientierter Technologien weltweit betrachtet in asiatischen Ländern meist am größten. China und […]

Autonomes Fahren On-Demand
In der heutigen Zeit ist es oftmals schwer der Masse an Möglichkeiten zu entkommen, welche einem im alltäglichen Leben angeboten werden. Ob popkulturelle Aspekte wie Musik, Filme und Videospiele oder allgemeine Dinge wie dem Eröffnen […]

City Brain zum Aufbau neuer Infrastruktur für zukünftige Städte
Entwicklungen zum autonomen Fahren sind in Asien z. T. bereits sehr weit fortgeschritten. In vielen Orten sind Robotaxis hier schon heute für die Allgemeinheit zugänglich. Allein in Peking testen 14 Technologieunternehmen auf 200 öffentlichen Straßen […]

Neutrale Rechenzentren und 5G für eine schnellere, digitale Infrastruktur
Autonome und automatisierte Fahrsysteme benötigen und erzeugen große Datenmengen. Dies ist zwar keine Neuheit mehr, jedoch ist es nicht immer einfach die Datenströme fahrzeugintern zu bewältigen. Gerade in Testphasen kann auf Kurzstreckenfahrten bereits ein hohes […]

Formen automatisierter Personenbeförderung
Die Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich des automatisierten Fahrens nimmt stetig zu. Mehr und mehr Kommunen und Verkehrsbetriebe testen beispielsweise bereits automatisierte Shuttlebusse in teils komplexen, innerstädtischen Umgebungen. Der daraus resultierende Erfahrungsschatz wird zunehmend größer und liefert […]