kontakt@camo.nrw +49 202 / 439 1164

CAMO auf dem „Mobile World Congress“

Das CAMO ist in diesem Jahr auf dem „Mobile World Congress“ in Barcelona vertreten. Die Veranstaltung findet in einem Hybrid-Format zwischen dem 28.06. und dem 01.07.21 statt. Die jährlich stattfindende Messe rund um den Mobilfunk ist mit über 2.000 Ausstellern die größte Europas.

Wir präsentieren uns auf der eigens für die Messe eingerichteten Webseite des NRW-Gemeinschaftsstands von NRW.Global Business GmbH, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und stellen dort unser Projektvorhaben und Zielsetzungen vor.

Besuchen Sie unseren virtuellen Messestand unter:
https://www.mwcbarcelona.com/exhibitors/products/camo-nrw-center-for-automated-mobility

Verwandte Artikel

CAMO-Demonstrator zur Visualisierung von Algorithmen und Sensordaten

Im Rahmen des Reallabors wurde an der Hochschule Ruhr West der CAMO Demonstrator gebaut. Mit seiner Hilfe soll die Sicht der Sensoren und die Arbeitsweise der Algorithmen automatisierter Fahrzeuge demonstriert werden. Dafür wurde ein mobiler […]

Mehr erfahren

Vorhersehbarkeit und Transparenz automatisierter Fahrzeuge

Vertrauen und Sicherheit sind wesentliche Faktoren für die Akzeptanz autonomer Fahrzeuge. In einer aktuellen Forschungsarbeit untersuchen u.a. CAMO-Forscher Henrik Detjen und Prof. Dr. Stefan Geisler, wie die visuelle Kommunikation von Systemabsichten sich auf 1) die […]

Mehr erfahren

Inklusion und Zugänglichkeit: Chancen nutzen!

Die Automatisierung der Mobilität eröffnet mehr denn je das Potenzial, Dienstleistungen für eine breitete Bevölkerungsgruppe bereit zu stellen. Allerdings sind die Nutzer*innen am Rande der Gesellschaft bei der Entwicklung von Fahrzeugen, insbesondere von automatisierten Fahrzeugen, […]

Mehr erfahren