kontakt@camo.nrw +49 202 / 439 1164

Autor: Saskia Gehrt

Wie digital sind Deutschlands Städte?

Im Gesamtranking verteidigt Hamburg seinen Titel knapp: Besondere Stärken weist die Hansestadt in den Bereichen Mobilität und Gesellschaft mit ihren Mobilitätsprojekten im Bereich autonomen Fahrens und Multimodal-Apps sowie mit ihren Bürgerbeteiligungsformaten, Open-Data- und Geodatenportalen auf. […]

Mehr erfahren

Alles autonom und vernetzt?

Der hybride Zukunftsdialog für Kommunen, Verkehrsbetriebe und Mobilitätsbegeisterte zum Thema automatisierte Mobilität in Kommunen war ein voller Erfolg. Unter dem Veranstaltungstitel „Mobilität der Zukunft: Alles autonom und vernetzt?“ gab es am 20. September 2022 an […]

Mehr erfahren

Den Wandel zur automatisierten Mobilität in Kommunen aktiv gestalten

Unter dem Titel „Automatisierte Mobilität in Kommunen gestalten“ fand am 09. Dezember 2021 die vierte Veranstaltung im Rahmen unserer camo.event-Reihe statt. Die Zielsetzung: Chancen und Herausforderungen automatisierter Mobilität in Kommunen aufzeigen und den Wandel gemeinsam […]

Mehr erfahren

Corona-Pandemie als Innovationstreiber des ÖPNV? Kommunen und Verkehrsbetriebe rüsten sich für die Zukunft!

COVID-19 verändert unser Mobilitätsverhalten: Die meisten Bürger*Innen greifen, sofern möglich, auf Alternativen zu öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Sie steigen auf das Fahrrad oder den eigenen PKW um oder gehen zu Fuß. Eine Umfrage des camo.nrw bei […]

Mehr erfahren

Weihnachts-Special: Vision Zero-Kinder-ohne-Geschenke

Sie haben noch nie etwas von der „Weihnachtsmann-KI“ oder der „Red-Nose-Sensorik“ gehört? Dann ist jetzt kurz vor Weihnachten genau der richtige Zeitpunkt sich über die neue Vision Zero (angelehnt an das Ziel Verkehrsunfälle und damit […]

Mehr erfahren

Last-Mile-Ansätze in der Transportlogistik

Der Trend der zunehmenden Digitalisierung zeichnet sich auch im Einzelhandel immer stärker ab und wird nicht zuletzt durch die andauernde Corona-Pandemie verstärkt. Neue Vertriebsformen entstehen als Reaktion auf die stark ansteigende Zahl der Online-Einkäufe in […]

Mehr erfahren

Ein Blick in die Zukunft soll Unfälle vermeiden

Die Technische Universität München (TUM) hat vor kurzem eine neue Sicherheitssoftware für autonome Fahrzeuge vorgestellt, die in der Lage ist, innerhalb von Millisekunden unterschiedliche Varianten einer gegebenen Verkehrssituation vorauszuberechnen. Prof. Dr. Matthias Althoff (Professor für […]

Mehr erfahren