Autor: Per Kohl

AI4 Mobility – Made in NRW
Das war das Motto der Veranstaltung, die vom Interdisziplinären Zentrum Machine Learning and Data Analytics (IZMD) der Bergischen Universität Wuppertal in Zusammenarbeit mit automotiveland.nrw e.V. organisiert wurde. Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft gaben Einblicke in […]

Der Mensch im Mittelpunkt der Mobilitätswende: Ohne Akzeptanz keine Umsetzung automatisierter Mobilität
Die Mobilität spielt im Leben vieler Menschen eine zentrale Rolle. Aber was bedeutet es, zukünftig “automatisiert” zu fahren? Wie wird sich unser Alltag, wie unser Stadtbild ändern? Bei vielen Menschen ist die Skepsis groß: Wie […]

Motorisierter Individualverkehr auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Das ist eines der Kernthemen des diesjährigen Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Die Kommission berät die Bundesregierung in Fragen der Wissenschaftspolitik und legt jährlich einen Bericht über die Leistungsfähigkeit des Landes in den […]

Fit für die Mobilitätswende: Die digitale Transformation in Kommunen erfolgreich gestalten
Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Klimawandel, Urbanisierung und demographischer Wandel verändern die Anforderungen an die Mobilität von morgen. Eine entscheidende Rolle für die Mobilitätsgestaltung kommt dabei den Kommunen zu. Sie stehen vor der Herausforderung, […]

Ausblick auf Veränderungen rund um die Mobilität für das Jahr 2022
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner hat in einem kurzen Beitrag einen Ausblick auf bevorstehende Entwicklungen rundum die Mobilität für das Jahr 2022 geworfen. Dabei befassen sie sich insbesondere mit Veränderungen in den Bereichen […]

Unsere Highlights im Jahresrückblick 2021
Heute blicken wir in einem Jahresrückblick auf einige Highlights, die uns besonders bewegt haben. Das Jahr 2021 war geprägt von einigen spannenden Ereignissen und neuen Entwicklungen im Zusammenhang mit der automatisierten Mobilität. Legen wir los: […]

Autonomes Fahren im Koalitionsvertrag der 20. Wahlperiode
Unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen“ wurde kürzlich der knapp 180 Seiten lange Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP veröffentlicht. Neben zentralen Themen wie Digitale Innovationen, Klimaschutz, moderne Arbeitswelt, Bildung, innere Sicherheit oder […]

a-Bus Iserlohn: Erste Einblicke in die Zukunft der Mobilität
In dem Projekt „a-Bus Iserlohn – New Mobility Lab“ aus dem Smart City-Vorhaben der Stadt Iserlohn werden künftig automatisierte Shuttlebusse auf einer ca. 1,5 Kilometer langen Strecke zwischen dem Bahnhof Iserlohn und dem Campus der […]

Bundesregierung bringt Gesetz zum autonomen Fahren auf den Weg
Nachdem der Gesetzesentwurf zum autonomen Fahren zuletzt wegen Bedenken bezüglich Haftung und Datenschutz abgelehnt wurde, hat das Bundeskabinett gestern den Grundstein für einen Rechtsrahmen für autonome Fahrzeuge der Stufe 4 (SAE J3016) gelegt. Demnach soll […]

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) nimmt Stellung zum Rechtsrahmen für das autonome Fahren
Der VDV ist der Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs in Deutschland. Er betreibt u. a. Öffentlichkeitsarbeit für den öffentlichen Verkehr und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik. In […]