kontakt@camo.nrw +49 202 / 439 1164

Autor: David Bickenbach

Automatisierter Warenlieferverkehr in Kommunen – Wie kann die Zukunft urbaner Logistik aussehen?

Der Warenlieferverkehr stellt viele Kommunen vor große Herausforderungen: Das zunehmende Transportaufkommen führt zu überlasteten Straßen sowie zusätzlichen Lärm- und CO2-Emissionen. Können Automatisierung und Vernetzung diese Herausforderungen lösen und zugleich den lokalen Handel positiv beeinflussen? Fest […]

Mehr erfahren

Geringe Akzeptanz für autonome Fahrzeuge in Deutschland

Eine aktuelle Studie zur Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen in Deutschland zeigt, dass die Akzeptanz gegenüber der Technologie in der Bevölkerung derzeit noch recht verhalten ist. So gaben 49 % der 2.105 Befragten aus verschiedenen Altersgruppen […]

Mehr erfahren

Automatisiertes Fahren in komplexen urbanen Räumen: Verbundprojekt @CITY präsentiert Ergebnisse

Der Stadtverkehr ist selbst für erfahrene Autofahrer oft eine stressige Situation. Viele verschiedene Verkehrsteilnehmer drängen sich durch Baustellen, wechseln auf mehrspurigen Straßen immer wieder die Spur und müssen Rücksicht auf andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Radfahrer […]

Mehr erfahren

Software als zentrales Element im Auto von morgen

Vor einigen Jahren war die Welt des Automobils noch „einfacher“ zu durchdringen. Wenn man über ein Fahrzeug sprach, stand oft die Marke, der Motor und das Aussehen der Karosserie im Vordergrund. Auf dem Weg zum […]

Mehr erfahren

Die Technische Aufsicht als Schnittstelle zwischen Mensch und Fahrzeug

Im Juli 2021 ist in Deutschland das Gesetz zum autonomen Fahren in Kraft getreten. Eine dazugehörige Verordnung (Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs- und Betriebs-Verordnung – AFGBV) wurde Ende Februar 2022 vom Bundeskabinett verabschiedet und soll in naher Zukunft auch […]

Mehr erfahren

Wie sicher sind Connected Cars? automotiveland.nrw im Podcast zur aktuellen Situation

Die Clusterinitiative automotiveland.nrw, welche ein enger Partner von camo.nrw ist, hat sich mit dem IT-Unternehmen @-yet einer ganz zentralen Frage im Bereich neuer, autonomer Mobilität gewidmet: Wie sicher sind die dazu nötigen Kommunikationssysteme? Wo sind […]

Mehr erfahren

Hochautomatisiertes Fahren auf der Autobahn – vorerst nur mit Einschränkungen

Nachdem das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 09. Dezember 2021 erstmals eine Typengenehmigung für ein System des hochautomatisierten Fahrens (SAE Stufe 3) erteilt hat, werden ab Mitte des Jahres die ersten Fahrzeuge auf deutschen Straßen erwartet. Durch […]

Mehr erfahren

Teleoperiertes Fahren als Brückentechnologie für neue Mobilitätsangebote

Autonome Mobilität in ganzheitlicher Form stellt eines der bedeutendsten Zukunftsbilder dar. Aktuell arbeiten viele Firmen an Systemen zur Automatisierung und testen bereits die Technologien auf der Straße. Trotz der Verabschiedung des Gesetzes zum autonomen Fahren […]

Mehr erfahren

CES Las Vegas 2022 – Ein Blick in die Zukunft

In der vergangenen Woche fand mit der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eine der weltweit größten Fachmessen im Bereich der Unterhaltungselektronik statt. Über 4.500 Aussteller präsentierten verschiedene Innovationen und Trends. Die Automobilbranche wurde […]

Mehr erfahren

Autonomes Fahren On-Demand

In der heutigen Zeit ist es oftmals schwer der Masse an Möglichkeiten zu entkommen, welche einem im alltäglichen Leben angeboten werden. Ob popkulturelle Aspekte wie Musik, Filme und Videospiele oder allgemeine Dinge wie dem Eröffnen […]

Mehr erfahren