Autor: Centrum für Automatisierte Mobilität (CAMO)

Automatisierte Drohnen in Deutschland
Bisher kennen die meisten eine Drohne nur als Spielerei von Hobbymodellfliegern oder als eindrucksvolle Möglichkeit Bilder und Videos aufzunehmen. Dabei könnten diese kleinen unbemannten Fluggeräte schon bald zum Alltag gehören. Eine Drohne definiert sich dadurch, […]

CAMO auf dem World Usability Day der Metropole Ruhr
Die Einführung automatisierter Mobilität geht mit vielen Herausforderungen einher. Auf dem World Usability Day der Metropole Ruhr am Donnerstag, 12.11.2020 Uhr wird der Mensch in den Mittelpunkt der Betrachtung gesetzt. Prof. Dr. Stefan Geisler, Vorstandsvorsitzender […]

Spotlight: ITS-Strategie Hamburg
Der ITS-Weltkongress 2021 findet in Hamburg statt. Hierfür verfolgt die Hansestadt mit ihrer ITS-Strategie das ambitionierte Ziel alle Entwicklungs-, Forschungs- und Pilotprojekte im Bereich der automatisierten Mobilität zentral zu bündeln und Synergien nutzbar zu machen. […]

Automatisierte Nutzfahrzeuge im Bereich der Straßenreinigung
Weltweit entstehen immer mehr Projekte, bei denen Fahrzeuge automatisiert eingesetzt werden. Allerdings ist der PKW-Bereich nicht der Einzige, der technische Fortschritte in diesem Bereich macht. Auch Nutzfahrzeuge rücken hier immer häufiger in den Fokus. Im […]

Wird Deutschland zum Vorreiter bei der Gesetzgebung für autonome Fahrzeuge?
Ein kürzlich auf dem sogenannten Chapter Event „Safety & Regulation“ von „The Autonomous“ vorgestellter Gesetzesentwurf sieht Regelungen für die Funktionsweise, Testverfahren und Genehmigungen von autonomen Fahrzeugen in Deutschland vor. Auch andere Themenfelder wie die Cybersicherheit […]

Automatisierung in der Landwirtschaft
Die digitale Transformation findet mit immer schnelleren Veränderungszyklen in nahezu allen Bereichen des Lebens statt. Auch in der Landwirtschaft nutzen bereits über 50% der Betriebe in Deutschland digitale Technologien. Laut einer Bitkom-Umfrage nutzt fast jeder […]

Pflicht für Assistenzsysteme ebnet den Weg für eine automatisierte Mobilität der Zukunft
Im April diesen Jahres hat die EU die Verordnung über die allgemeine Sicherheit von Fahrzeugen überarbeitet. Ab Mai 2022 sollen neue Systeme zur Unfallvermeidung und Reduzierung von Unfallopfern in Neuwagen Pflicht werden. EU-Kommissarin Elżbieta Bieńkowska […]

Förderung für das „Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ in Sicht
Im Rahmen des Projektaufrufs „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Nordrhein-Westfalen (MWIDE) 36 Projekte zur Förderung empfohlen. Darunter auch das Projekt „Kompetenzzentrum Autonomes Fahren (KAF)“, das die […]