kontakt@camo.nrw +49 202 / 439 1164

a-Bus Iserlohn: Erste Einblicke in die Zukunft der Mobilität

In dem Projekt „a-Bus Iserlohn – New Mobility Lab“ aus dem Smart City-Vorhaben der Stadt Iserlohn werden künftig automatisierte Shuttlebusse auf einer ca. 1,5 Kilometer langen Strecke zwischen dem Bahnhof Iserlohn und dem Campus der Fachhochschule Südwestfalen verkehren. Die Stadt Iserlohn erprobt dabei gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen, den Stadtwerken Iserlohn und der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) unter realistischen Bedingungen, wie sich mögliche neue Geschäftsmodelle im ÖPNV auf Aspekte wie Nutzerakzeptanz, Systemverfügbarkeit und -flexibilität auswirken können.

Um den Bürgerinnen und Bürgern einen Eindruck zu vermitteln, fand am vergangenen Wochenende eine erste Informationsveranstaltung statt. Dabei konnten sie die eingesetzten Fahrzeuge live erleben und sich über das Vorhaben informieren.

Das camo.nrw-Team war ebenfalls vor Ort und hat sich an der Veranstaltung beteiligt:
Durch den Einsatz eines Fahrsimulators und verschiedener Virtual-Reality-Demonstratoren konnten interessierte Besucherinnen und Besucher die Funktionsweise automatisierter Fahrzeuge erfahren, sowie einen automatisierten Shuttlebus in virtueller Umgebung interaktiv erkunden.

Nachfolgend finden Sie einige Impressionen von der Veranstaltung:

Ab Oktober wird der Testbetrieb auch für den Personenverkehr geöffnet: Die offizielle Eröffnung der Fahrtstrecke des a-BUS Iserlohn erfolgt am 15. Oktober 2021 und der reguläre Fahrgastbetrieb beginnt dann drei Tage später.

Weitere Informationen zu dem Projekt „a-Bus Iserlohn – New Mobility Lab“ sind auf der Website www.a-bus-iserlohn.de zu finden.

Verwandte Artikel

Aktuelle Trends zukünftiger Benutzerschnittstellen im Mobilitätsbereich

Das CAMO, vertreten durch Henrik Detjen, war in dieser Woche auf der internationalen Konferenzreihe AutomotiveUI, dem wichtigsten Forum für die User Interface (UI) Forschung im Automobilbereich, präsent. Das Besondere an der Konferenz: Sie bringt über […]

Mehr erfahren

Das „Gesetz zum autonomen Fahren“ – Eine Chance für Kommunen?

Eins ist klar: Hochautomatisiertes Fahren kommt – die Grundlage dazu schafften kürzlich Bundestag und Bundesrat mit einem Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrs- und des Pflichtversicherungsgesetzes. Dadurch können wir schon bald mit der Einführung von (ersten) […]

Mehr erfahren

ITS World Congress 2021 in Hamburg

Der diesjährige ITS (Intelligent Transport System) World Congress fand vom 11. bis 15. Oktober in Deutschland, in den Messe- und Kongresshallen von Hamburg statt. Der Kongress ist das weltweit größte Leitevent zu intelligenten Verkehrssystemen und […]

Mehr erfahren